Definitionssache

Was macht ein Einweg-Plastiksackerl zu einem solchen?

Wenn ich beim Einkaufen von Kleidung ein Sackerl OHNE dafür bezahlen zu müssen bekomme und dieses dann später noch einmal zum Transport anderer Dinge oder als Mistsackerl verwende – ist es dann immer noch ein Einweg-Sackerl?

Eigentlich hat es dann ja mindestens ZWEI Wege hinter sich.

Und zurückgeben kann ich ja eher nicht bzw. ist es vom Umweltstandpunkt kontraproduktiv, wenn ich extra nochmals zu dem Geschäft fahre, um das Sackerl zurück zu geben.

Oder bekomme ich dann vielleicht ein Pfand verrechnet welches ich bei Rückgabe des Sackerls wieder zurück bekomme?

Ja – über solche Dinge muss man sich den Kopf zerbrechen ……. sagt das EU-Parlament!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neujahrswünsche

Den folgenden Text und die darin eingeschlossenen Wünsche habe ich von einem eigentlich recht „neuen“ aber nichts desto trotz sehr wichtigen Teil meiner „Groß“-Familie erhalten:

 

Für’s neue Jahr wünsche ich euch so viel Glück, wie Regen Tropfen hat, so viel Liebe, wie die Sonne Strahlen hat und so viel Gutes, wie der Regenbogen Farben hat.

Meine Ergänzung zu diesen Wünschen: Mögen die, die wir lieben, für uns erreichbar bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Politisches und Unpolitisches

1. Politisches

Der Kommentar der SPÖ zu den Unwägbarkeiten der Budgetentwicklung: Man solle nicht schwarz sehen.

Dazu mein Kommentar:

Wenn man blind ist sieht man auch nicht schwarz!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Politisches und Unpolitisches

Und jetzt das Unpolitische:

Mir kam heute der Gedanke, dass Beziehungen wie Planeten sind. Die Beziehung selbst ist der Planet und die Gefühle, die am Anfang einer Beziehung stehen (sei es das Vertrauen zwischen Kindern und Eltern, die Liebe zwischen PartnerInnen oder der Respekt zwischen Lehrkräften und SchülerInnen oder ChefInnen und Angestellten) sind die Atmosphäre, welche den Planeten umgibt.

Je nach „Beschuss“ der Atmosphäre durch „Dinge aus dem All“ – Fehlverhalten beider Seiten, Missverständnissen, Eingriffe von außen – wir die Atmosphäre immer löchriger und lässt immer mehr „Einschläge“ auf der Planetenoberfläche zu.

Bis vielleicht irgend wann einmal die Atmosphäre ganz zerstört ist, die Planetenoberfläche entsprechend ungeschützt den Einwirkungen von außen ausgeliefert ist und damit der Planet früher oder später verwüstet ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Politisches und Unpolitisches

Zuerst das Politische:

Wenn ich lese, dass man für den früheren SPÖ-Klubobmann Cap einen neuen Job kreiert, damit der  „Arme“ nach seinem erzwungenen Jobwechsel nicht am Hungertuch nagen muss und weiterhin sein „wohlverdientes“ Gehalt von läppischen 14.000 Euro bekommt kommen mir fast die Tränen.

Wahrscheinlich aber eher, weil ich las während ich die von mir geschälte Zwiebeln, deren äußeren Schichten ich auf dem Zeitungspapier deponierte, nebenbei zerkleinerte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rätsel Nr. 4

Warum ist eine Torte leiser als Knuspersnacks?

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Rätsel Nr. 3 und Auflösung

Welche/r Verwandte wird im Büro am häufigsten gebraucht?

DIE SCHWIEGERMUTTER

(Für alle, die nicht in einem Büro arbeiten: Das ist so eine kleine Kneifzange, mit der man mit Klammernmaschinen zusammen geheftete Seiten wieder von einander trennen kann. Sollte in der Bezeichnung eventuell ein Zusammenhang zwischen Ehepaaren und zusammengehefteten Seiten bestehen?)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Worte der Woche

Eine Neu-Interpretation des Begriffes „Non-Profit“-Unternehmen:

Hypo Alpe-Adria / Alpine / ÖVAG / möglicherweise jetzt auch BauMax

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Worte der Woche

Alle, die sich eine weiterhin „stabile“ Regierung wünschen sollten darüber nachdenken, ob nicht de Aussage, dass die stabilste Lage jene im Grab ist,  auch eine gewisse Aussagekraft in Hinsicht auf eben diese „stabile“ Regierung hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wenn ich es nicht kaufe….

Bei einer Diskussion mit KollegInnen fiel folgende Aussage: Ja, wenn ich das nicht kaufe (bestelle, buche – das Verb ist hier in vielen Fällen auswechselbar) – es ist ja trotzdem schon produziert (das Flugzeug fliegt ja trotzdem etc.)

Viele unserer MitbürgerInnen vermeiden mit diesem Argument, sich selbst gegenüber ehrlich sein zu müssen.

Denn: natürlich fliegt dieses eine Flugzeug auch, wenn viele Plätze unbesetzt sind. Aber das nächste, übernächste oder über-übernächste Flugzeug würde gar nicht mehr fliegen, wenn alle diejenigen, die ja nur fliegen, weil das Flugzeug ja ohnehin fliegen würde, nicht flögen.

Und auch beim Einkaufen ist es so: Wenn alle, die Erdbeeren im Winter oder Kaffeekapseln nur deshalb kaufen, weil diese ohnehin schon produziert wurden, diese NICHT kauften dann würde das sehr wohl helfen, derartige Auswüchse zu beenden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar