Ich möchte ein Zimmer neu ausmalen. Statt der bisherigen Farben türkis/blau soll das Zimmer gelb/orange werden.
Ich habe Farbe und Malsachen gekauft, alle Möbel aus dem Zimmer entweder entfernt oder abgedeckt, Tür- und Fensterstöcke sowie Steckdosen und Lampen abgeklebt. Kratzer und kleine Löcher in der Wand habe ich ausgebessert. Froh gemut gehe ich ans Werk.
Ich verzichte darauf, die bestehende Farbe mit weiß zuerst zu übermalen – ich habe eine gut deckende Farbe gekauft!
Als ich einen Teil der Arbeit gemacht habe fällt mir auf, dass trotz guter Deckkraft der neuen Farbe die ausgebesserten Stellen „durch leuchten“! Was tun? Ich streiche weiter und denke mir, es wird schon nicht so schlimm sein. Vielleicht sieht man es ja nicht, wenn die Farbe trocken ist.
Denkste! Nachdem ich alle Flächen, die orange werden sollen, fertig und eine Pause gemacht habe ist die Farbe in der Zwischenzeit getrocknet. Und die ausgebesserten Stellen sieht man immer noch!
Da ist er – der mögliche Wendepunkt.
Wie entscheide ich? Mache ich den Rest auch noch und hoffe, dass die „weißen“ Flecken doch noch verschwinden? Oder ist es mir egal, auch wenn man sie sieht? Oder entschließe ich mich, die Sache doch „ordentlich“ zu machen, kaufe zuerst noch weiße Farbe und streiche alles zuerst noch einmal weiß um es erst dann „einzufärben“?
Bei vielen Angelegenheiten kann man an einem Wendepunkt wirklich noch einmal kehrt machen und (fast?) von vorne anfangen. Bei anderen ist das nicht möglich ohne dass nicht trotzdem „Spuren“ des Versuchs zurück bleiben. Und manchmal scheint es so, als ginge es überhaupt nicht.
Bei Beziehungen bleiben immer Spuren zurück – egal, aus welchen Gründen man zurück an den Start geht. Sie sind denn nun doch etwas anderes als handwerklich ausgeführte Arbeiten, da es dabei um Menschen und nicht um Dinge geht. Aber auch hier geht es nur dann „besser“ weiter, wenn an der Vorgehensweise etwas geändert wird.
Male ich mein Zimmer ein weiteres Mal aus, ohne es weiß zu grundieren, wird sich das Problem nicht lösen – auch wenn ich noch zwei Mal in Farbe drüber streiche.
„Wenden“ bei Beziehungen sind alle Mal einen Versuch wert – wenn die Beziehung es einem wert ist!
Die einzigen Fällen, in denen es ohnehin keinen weiteren Versuch gibt, sind jene, in denen die Personen gestorben sind. Nur das ist letzt endlich wirklich endgültig.