Beziehungen heute

Heute zum Thema „Beziehungen“

Mich verblüfft es immer wieder, Diskussionen über das Haben oder Nicht-Haben von Beziehungen zu hören.

Mein Grundverständnis ist, dass man grundsätzlich mit allen Leuten, welche man trifft, eine Beziehung hat – selbst mit dem Wurstverkäufer hinter der Theke oder der Sprechstundenhilfe beim Arzt.

Wie sich diese Beziehung gestaltet und in welchem Rahmen sie abläuft, ist sehr unterschiedlich.

Beziehungen können Adjektive zugewiesen werden wie gut, schlecht, lang, kurz, lieb gewonnen, oberflächlich oder intensiv und viele mehr.

Beziehungen können auch privater oder geschäftlicher Natur sein – aber ebenso, wie es unmöglich ist, dass zwei Menschen, welche sich im selben Raum aufhalten, nicht miteinander kommunizieren ist es auch unmöglich, keine Beziehung zu haben.

Worüber aber viele junge Leute diskutieren ist: Haben wir jetzt eine Beziehung oder nicht.

Für micht geht es dabei eigentlich um die Frage: sind wir nun ein Paar? Gehen wir miteinander? Bist du mein (Boy)-Freund/meine (Girl)-Freundin? (Zusatz: eines der wenigen Details die ich an der englischen Sprache mag: die einfache Unterscheidung zwischen einer Freundin/einem Freund und einer Freundin/einem Freund: friend und girl bzw. boy friend!)

Ist diese „Auslagerung“ der Liebe durch die moderne Kommunkation notwendig geworden? Wird der Status in Facebook nur dann auf „nicht single“ gestellt wenn die derart Gefragten mit ja antworten? Und woher kommen dann Definitionen wie „Freundschaft plus“ (= befreundet im Sinne von „friend“ kombiniert mit Sex).

Ich finde das sehr interessant und bin schon gespannt, wie sich die Sprache in dieser Richtung weiter entwickelt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert